Startseite

 

Nichts ist schöner als Filmen und Fotografieren !

Wie wir das in Potsdam handhaben.

Hallo, liebe Foto- und Videofreunde, Liebhaber von Stand- und Bewegtbildern,

– Sie kennen sicher die Situation: Die Speicherkarte ist voll und die Bilder, Videos/Videoclips sollen von der Foto- oder Videokamera oder vom Smartphone übertragen werden oder sind bereits auf dem PC.

Die Auswahl an Bearbeitungsprogrammen ist groß, der Beratungsbedarf ebenso.

Ich helfe gern !

– In Potsdam haben wir mit Hilfe der Volkssolidarität Potsdam im Jahr 2007 eine Interessengruppe Digitale Fotografie ins Leben gerufen, die sich mit digitalen Foto- und Videodateien beschäftigt. Seit dieser Zeit kommen in der Regel aktive, etwas ältere Fotofreunde nach einem Kursplan zusammen. Ich denke, nicht nur ich freue mich auf jeden Montag ! 

Durch meine ehrenamtliche Beratung fertigen unsere Fotofreunde auf ihren eigenen Laptops, PCs oder an den Geräten im Computerkabinett tolle Fotoshows / Videos, brennen sie auf  DVDs oder BlueRay-Discs oder fertigen einen „Stream“(MPEG4 / WMV) und kopieren diesen auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte für den modernen TV – mit musikalischer Untermalung, eigenem Kommentar, Original-Atmosphäre, auch mit eingefügten, zum Thema passenden eingescannten Papierfotos, evtl. mit Teilen von uralten 8mm-Filmen oder Ausschnitten von Urlaubs-Videos. Dazu ein Cover mit dem Lieblingsfoto, evtl. Dekorelementen und Titel – immer ein schönes Geschenk. Das sind eindrucksvolle und gleichzeitig preiswerte Lösungen, einfach über den Fernseher und PC abspielbar.
Sie lernen, wie man Fotoalben und Fotokalender mit Hilfe eines Internet-Programms, Collagen, Klappkarten, Gruß- Erinnerungs-, Einladungs-, Glückwunsch-, Visitenkarten, Fotopostkarten sowie Audio-CDs auf dem PC oder auch Collagen auf dem Smartphone (neues Angebot!) individuell herstellt.

– Wie ist das organisiert ?

Neue Fotokurse werden nicht mehr begonnen, aber in einem individuell abzusprechenden Grundkurs kann man das „Handwerk“ lernen. Vorausgesetzt, man kennt sich mit einem PC aus und hat Freude am Fotografieren und Filmen.

Die seit vielen Jahren mit uns verbundenen Foto- und Videofreunde kommen nach Plan alle 4 bis 5 Wochen in kleinen Gruppen zum „Erfahrungsaustausch“ zusammen, um ihre neuen Videos, Collagen u.a. zu zeigen und zu diskutieren, Fähigkeiten zu vertiefen, Probleme zu klären und gemeinsam über Verbesserungen der Produkte nachzudenken.

Einmal im Jahr unternehmen wir ein Fotoshooting in Potsdam, von uns „(Foto-)Pleinair“ genannt. Die Aufnahmen werden in den darauf folgenden Wochen gemeinsam ausgesucht, besprochen und zu einem oder zu mehreren Videos verarbeitet. Die „Fotoseite“ informiert regelmäßig über unser aktuelles Pleinair, das im Jahr 2022 auf dem Luisenplatz stattfand.

– Nun fehlt noch meine Vorstellung:

Ich bin begeisterte Foto- und Filmamateurin mit 61 Jahren Erfahrung, ehemalige Sprachlehrerin. Heute finde ich viele Motive in meiner großen Familie und in meiner Wahlheimat Potsdam. In den 1970er Jahren bis zur Wiedervereinigung arbeitete ich im Filmstudio „Haus der Lehrer Potsdam“ mit und nahm an den monatlichen Potsdamer Filmtreffs teil.
Nach 1990 stellte ich einige meiner Filme in der Deutschen Kinemathek Berlin vor, z.B. beim Home-Movie-Day. Dort befinden sich jetzt auch meine 8mm-Filmrollen.
Einige Werke (Fotos und Film) haben es sogar schon ins Museum geschafft (
Villa Schöningen).
Sie merken sicher: Ich bin mit viel Herz bei der Sache !